Montag, 24. November 2025
FRIEDENSLICHT 2025 – „Ein Funke Mut“
Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) eine Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat:
Ein Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.
Jedes Jahr entzündet ein Kind aus Österreich in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem das Friedenslicht. Pfadfinder*innen tragen das Licht von dort aus weiter – nach Europa und darüber hinaus in viele Länder der Welt. Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Dies ist gerade auch an den Orten wichtig, wo Jesus einst lebte und lehrte. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
2025 findet die Friedenslichtaktion unter dem Motto „Ein Funke Mut“ statt.
Ein Funke Mut – in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Angst geprägt ist, brauchen wir Menschen, die mutig voran gehen. Ein Funke Mut bedeutet, für den Frieden einzustehen, auch wenn der Weg dorthin schwer ist. Es heißt, hinzuschauen und zu handeln – mit kleinen Gesten, die Großes bewirken können. Mit diesem Grundgedanken wird das Friedenslicht 2025 weitergetragen. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir an eine friedliche, gerechte und menschliche Welt glauben. Jeder Funke, jede Flamme zählt! Jede*r von uns kann dazu beitragen, dass aus einem Licht ein strahlendes Feuer wird – für unsere Gesellschaft, unserer Zukunft und für ein Leuchten in der Dunkelheit.
Das Friedenslicht erreicht am 3. Advent, Sonntag, den 14.12.2025, Speyer. Von der Aussendungsfeier wird es direkt nach Bobenheim am Berg in die Kirche St. Nikolaus gebracht. Ab 18 Uhr können Sie sich das Licht in der Kirche an der Krippe abholen. Bringen Sie sich bitte eine Laterne oder ein Windlicht für einen sicheren Transport des Lichts mit. Friedenslichtkerzen können an der Kirche zum Selbstkostenpreis erworben werde.
Sonntag, 14. Dezember 2025
18:00 – 19:00 Uhr
Kirche St. Nikolaus in Bobenheim am Berg
